Familie hilft Familie

Direkte Hilfe für notleidende Familien in Kosova
 

Der Verein "Familie hilft Familie" ist international zusammengesetzt und hat seinen Sitz in Kosova. Er greift das Projekt "Familie hilft Familie" wieder auf, das von 1990 bis 1996 mit grossem Erfolg durchgeführt wurde.

Die Hauptprinzipien des Vereins sind Schenken und Freundschaft. Anders als in den 90er Jahren werden diese Prinzipien nun international angewendet, so dass auch Familien aus westlichen Ländern als Geber auftreten können.

Folgende Punkte sind zu beachten:

  • Es handelt sich um eine finanzielle Direkthilfe für notleidende Familien in Kosova.
     

  • Pro Monat wird ein Betrag von 200.- DM an eine bestimmte Familie in Kosova
    bezahlt, die durch den Verein als notleidend identifiziert worden ist.
     

  • Ein Mitglied jeder Empfänger-Familie arbeitet gratis 100 % beim Aufbau
    des Dorfes/der Stadt mit. In Zweifelsfällen entscheidet die Gemeinde.
     

  • Die Hilfe wird so lange gewährt, bis die Familie sich selbst ernähren kann.
     

  • Die Geber-Familie kann sich mit 1-monatiger Kündigungsfrist von ihrer Verpflichtung zurückziehen.
     

  • Im Idealfall wird ein persönlicher Kontakt zwischen den beiden Familien hergestellt.
     

  • Die finanzielle Hilfe kann später in andere Art von Hilfen umgewandelt werden, z.B. Beistand
    für das Finden eines Arbeitsplatzes, sonstige materielle Hilfe, Übermittlung von Know-How.
     

  • Das Konzept geht davon aus, dass auch westeuropäische Familien gerne helfen wollen und
    dazu in der Regel auch in der Lage sind. Die Solidarität der Menschengemeinschaft soll auf
    diese Weise ausgedrückt werden.

Begründung

Im Kosova herrscht grosse Not. Häuser sind zerstört, die Infrastruktur funktioniert nicht, es gibt kaum Arbeitsplätze.

Die Heimgekehrten und die Einwohner stehen vor riesigen Problemen. Sie werden zwar teilweise von ausländischen Regierungen und von NGOs unterstützt, aber diese Hilfe wird z.T. nur eine bestimmte Zeit zur Verfügung stehen.

Familien stehen vor der Situation eines zerstörten Hauses. Sie haben weder Geld, um sich Nahrungsmittel zu verschaffen, noch um Baustoffe für den Aufbau zu kaufen, und können in der chaotischen Situation auch kein Geld verdienen.

Daher ist eine Hilfe mit Geld ein erster, wichtiger Schritt, um die grösste Not zu lindern.

Das Prinzip hat sich in den 90er-Jahren in Kosova bewährt: 8000 Familien waren in dieses Hilfprogramm einbezogen. Die direkte persönliche Beziehung und Freundschaft konnte bei der monatlichen Übergabe des Geldes wachsen.

Die Hilfsbereitschaft in der Schweiz und in anderen westlichen Ländern ist gross, und zwar vor allem dann, wenn man ganz konkret weiss, was mit dem Geld geschieht und wem geholfen wird.

Das Schenken ist ein wichtiges Element des menschlichen Lebens, es wird in diesem Projekt auf gut nachvollziehbare Weise möglich.

Hintergrundinformationen

Der ursprüngliche Verein "Familie hilft Familie" wurde im Jahr 1990 von Abas Fez. gegründet. Zu dieser Zeit gab es einen Streik und eine Massenarbeitslosigkeit bei den Minenarbeitern in Nordost-Kosova. Hilfstransporte für notleidende Ortschaften wurden regelmässig von der serbischen Polizei gestoppt, so dass die Hilfsgüter häufig den Ort der Bestimmung nicht erreichten.

In den Ortschaften gab es zwar gegenseitige Solidarität. Aber bestimmte Ortschaften in den Minenregionen waren als ganze betroffen. Im Südwesten von Kosova herrschte relativer Wohlstand; es gab auch viele Familien dort, die ein oder zwei Familienmitglieder als Gastarbeiter in einem westlichen Land hatten.

In kurzer Zeit waren hunderte von Familien gewonnen, die als Geber auftreten wollten.

Eine Welle der Solidarität verbreitete sich im Land, so dass der Verein schnell bekannt wurde.

Prinzipiell wurde das Geld jeden Monat persönlich übergeben, so dass weder die serbischen Polizei noch Behörden oder Banken Einfluss nehmen konnten.

Es wurde ein ausgeklügeltes System von Formularen entwickelt, mit dessen Hilfe die notleidenden Familien identifiziert werden konnten. Über die gegebene Hilfe wurde während der ganzen Zeit Buch geführt.

Der Verein machte es auch möglich, dass die Hilfe über Dritte weitergereicht werden konnte.

Seit dem Jahr 1996 haben sich die Aktivitäten des Vereins aus verschiedenen Gründen sehr reduziert. Abas F. verliess das Land; seit drei Jahren lebt er als Flüchtling in der Schweiz. Er wird im Mai 2000 in seine Heimat zurückkehren und ist bereit, die Arbeit mit einem neuen Konzept wieder aufzunehmen.

Der jetzt zu gründende internationale Verein soll ihm die Möglichkeit geben, dies zu tun. Insbesondere wird es nötig sein, eine Grundfinanzierung für die Aktivitäten des Vereins sowie geeignete Räumlichkeiten in Kosova zu finden

Initiatoren des Projekts sind Abas Fejzullahi, der langjährige Präsident und Gründer des Vereins "Familie hilft Familie", und Dr. Roland Schutzbach, Präsident der Globalen Initiative und Leiter der "FriedensWerkstatt".

Solothurn, 14.2.2000

Abas Fajzullahi   Dr. Roland Schutzbach  

 

 
Wir habe alle, als wir in diese Welt gesetzt wurden,
einen Auftrag mit auf den Weg bekommen:
verantwortliche Menschlichkeit.

humanistisch

weitere Texte zur Konfliktlösung
 


 
Mit freundlichen Empfehlungen
 
Humanistische AKTION
 
2/2000
 


 
nach oben   -   Service   -   Menue   -   Texte-Verzeichnis   -   Stichwörter

www.humanistische-aktion.de/kosova.htm

 

Konflikte - Balkan / Jugoslawien
 

Projekt Identitätsbildende Maßnahmen zur nachhaltigen Stabilisierung von Individuum und Gesellschaft.

Ich habe gelernt, zu akzeptieren - Erfahrungsbericht aus der FriedensWerkstatt Solothurn/Schweiz.

Familie hilft Familie - Direkte Hilfe für notleidende Familien in Kosova.

Ansätze zur Aussöhnung in Kosovae? - Vorschläge für Ziviltribunale.

Leser-Brief zum Thema Jugoslawien-Konflikt an 'diesseits' 1/1994

Friedensarbeit - Ein Briefwechsel als Beispiel für die Lage der Friedensbewegung.

Briefwechsel zum Thema Jugoslawien-Konflikt mit ARD und ZDF

Brief zum Thema Jugoslawien-Konflikt an Hans Koschnick

Brief zum Thema Jugoslawien-Konflikt an die Hess. Stiftg.Friedens- u.Konfliktforschung

Brief zum Thema Sprache im Jugoslawien-Konflikt an ARD-Morgenmagazin

Feindbilder abbauen - Ein Interview mit einem Krisen-Berater.  

 
nach oben

Aktualisiert am 12.10.15