Was ist Kunst?

Eine Betrachtung mit Zitaten

von Rudolf Kuhr
 

Obwohl Kunst eigentlich etwas ganz Selbstverständliches ist, was uns im Leben begleitet, so entsteht im konkreten Fall doch immer wieder mal ein Zweifel, ob nun etwas Kunst sei oder nicht. Das gilt nicht nur für moderne Kunst, sondern beispielsweise auch für manche sogenannte sakrale, bei der meist ein anerzogenes religiöses Tabu daran hindert, gegebenenfalls auch von Kitsch zu sprechen. Derselbe Engel auf einer Jahrmarkts-Orgel wird zum Beispiel von vielen ganz anders empfunden werden als in einer Kirche. Deutlich wird die Schwierigkeit einer bewußten Beurteilung von Kunst angesichts der großen Spannweite, wie sie zwischen den Begriffen 'künstlerisch' und 'künstlich' besteht.

In Wörterbüchern ist zu lesen: Kunst ist ein zur Meisterschaft entwickeltes Können. Oder: Kunst ist die schöpferische Tätigkeit der Natur im Menschen. Sie entspringt einem Grundtrieb des Menschen und ist seit Urzeiten eines seiner wichtigsten Ausdrucksmittel.

Der erste Satz dürfte angesichts dessen, was heute mitunter als Kunst gilt, kaum noch zutreffen, es sei denn, man bewertete auch die Werke von Kleinkindern als solche meisterlichen Könnens. - Im weitesten Sinne ist Kunst wohl alles, was vom Menschen geschaffen wurde und keinem bestimmten praktischen Zweck dient, im Gegensatz beispielsweise zu Dingen wie Kunststoff, Kunstharz, Kunsthonig und ähnlichem, wo sich der Begriff auf die künstliche Erzeugung von Nutzungsgütern bezieht und nicht auf künstlerische Schöpfungen. Zwischen diesen beiden grundsätzlich verschiedenen Seiten von Kunst gibt es noch viele Begriffe für Misch- und Sonderformen einer Kunst wie Kunsthandwerk, Kunstgewerbe, Kunsthandel, Kriegskunst, Kunstfehler und dergleichen mehr. Es gibt auch eine langjährige Fernsehsendung 'Kunst & Krempel', in der alte Gegenstände von Kunstsachverständigen verschiedener Gebiete, mit Hilfe ihres Fachwissen und auch von entsprechenden Katalogen auf Herkunft, Alter und Erhaltungszustand untersucht und auf ihren Kunst- und Handelswert eingeschätzt werden.

Wonach ist Kunst zu bewerten?

Kunst im ideellen Sinne dient an erster Stelle dem Künstler selber. Er folgt in seinem Schaffen einem - von Freud und auch Leid beeinflußten - inneren Trieb, (der auch süchtig machen und ihn an seiner menschlichen und sozialen Entwicklung hindern kann). Der Künstler erhält allein schon durch sein künstlerisches Tun mehr oder weniger Befriedigung. Weitere Befriedigung erhält er durch Anerkennung seiner Leistung durch andere Menschen mittels deren Beachtung, Bewunderung und Bezahlung. Letzteres war für viele großer Künstler der Vergangenheit lebensnotwendig. Deshalb ist auch nicht sicher, ob manche als große Kunst geltende Meisterwerke inhaltlich auch der inneren Überzeugung des Künstlers oder eher dem Geschmack bzw. dem Verwendungszweck des Auftraggebers entsprechen.

Kunst dient an zweiter Stelle der Gesellschaft, indem sie etwas verdeutlichen kann; sie kann bilden aber auch - beispielsweise im Dienste religiöser oder politischer Machtentfaltung - ver-bilden; sie kann von Wichtigem und Wesentlichem ablenken, zu Einseitigkeit verführen, zur Spekulation benutzt und auch - besonders für Sammler - zum Suchtobjekt werden. Eine gesellschaftlich bedeutende Erscheinung ist hier auch noch erwähnenswert: Ein Künstler, der erst einmal - von wem und warum auch immer - in der Öffentlichkeit genügend bekannt gemacht wurde, der kann tun und schaffen was er will, es wird von vielen bewundert werden.

Picasso soll am 2.Mai 1952 in Madrid eine Rede gehalten haben, in der er sagte: "Seit die Kunst nicht mehr die Nahrung der Besten ist, kann der Künstler seine Talente für alle Wandlungen und Launen seiner Phantasie verwenden. Alle Wege stehen einem intellektuellen Scharlatanismus offen. Das Volk findet in der Kunst weder Trost noch Erhebung. Aber die Raffinierten, die Reichen, die Nichtstuer und die Effekthascher suchen in ihr Neuheit, Seltsamkeit, Originalität, Verstiegenheit und Anstößigkeit. Seit dem Kubismus, ja schon früher, habe ich selbst alle diese Kritiker mit zahllosen Scherzen zufriedengestellt, die mir einfielen und die sie um so mehr bewunderten, je weniger sie ihnen verständlich waren. Durch diese Spielereien, diese Rätsel und Arabesken habe ich mich schnell berühmt gemacht. Und der Ruhm bedeutet für den Künstler: Verkauf, Vermögen, Reichtum. Ich bin heute nicht nur berühmt, sondern auch reich. Wenn ich aber allein mit mir bin, kann ich mich nicht als Künstler betrachten im großen Sinne des Wortes. Große Maler waren Giotto, Tizian, Rembrandt und Goya. Ich bin nur ein Spaßmacher, der seine Zeit verstanden hat und alles, was er konnte, herausgeholt hat aus der Dummheit, der Lüsternheit und Eitelkeit seiner Zeitgenossen."

Ob er es tatsächlich gesagt oder nicht, das ist im Grunde unerheblich. Der Inhalt dieser Aussage könnte auch vielen anderen Künstlern zugeschrieben werden, er schmälert weder das Ansehen des Künstlers, noch den Wert der Werke für Liebhaber oder Händler. Dem Unsicheren aber kann er Denkanstöße geben und so oder so zu seiner eigenen Meinungsbildung beitragen und darum geht es vor allem. Kunst ist - aus humanistischer Sicht - für den Menschen da, nicht umgekehrt.

Um etwas mehr Klarheit auf diesem, sehr von subjektiven und fachlich klassifizierenden Maßstäben abhängenden Gebiet zu gewinnen, könnte zunächst einmal vereinfachend gesagt werden: Kunst, ob abbildende, ob Musik, Dichtung oder Theater, ist für weniger intellektuell ausgebildete Menschen schön, wenn sie hauptsächlich das Gefühl anspricht, mit abstrakter Kunst werden sie sich kaum anfreunden. Modernisten werden diese gefühlsbetonte Kunst eher als Kitsch empfinden, ihnen gefällt Kunst, die überwiegend den Verstand anspricht, sie brauchen keine konkreten Formen und im Extremfall sogar nur noch die Partitur der Musik. Es gibt also keine objektiven Maßstäbe für den Wert der Kunst. Für Menschen, deren Gefühl und Verstand gleichermaßen ausgebildet sind, wird eine Kunst als schön empfunden werden, die Gefühl und Verstand in gleicher Weise anspricht.

Kunst ist, was man sich nicht erklären kann, sagen Spötter. Kunst kommt von können, sagen manche. Kunst kommt von künden, sagen andere. Können hängt zusammen mit Leistung, diese wieder mit Talent und/oder Übung. Künden tut die Kunst von dem Talent, der Bildung und inneren Verfassung des Künstlers und/oder von seiner Absicht. Weil Kunst so beliebig interpretierbar ist, finden sich - wie auch in der Religion - immer wieder Menschen, die ihren Nutzen aus dieser geheimnisvollen Vieldeutigkeit ziehen, indem sie ihre persönlichen Interpretationen den - größtenteils in ihrer eigenen Beurteilung unsicheren - Menschen anbieten. "Wohl nichts auf der Welt muß mehr unsinnige Bemerkungen über sich ergehen lassen, wie ein Gemälde in einer Galerie", sagte Edmond de Goncourt. Sowohl in der Kunst, als auch in der Religion erinnert das Verhalten vieler Menschen oft an das Märchen 'Des Kaisers neue Kleider'. Insofern bleibt letztlich hier wie dort das eigene Urteil des Einzelnen für ihn selbst entscheidend.

Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen, sagte Kant. In Bezug auf die Kunst wäre dem hinzuzufügen: Stehe zu deinem Gefühl, auch wenn es nicht mit dem der Allgemeinheit übereinstimmt. Kunst ist ein frei gestaltbares, bewertbares und vielseitig verwendbares Medium, zur individuellen und gesellschaftlichen Unterhaltung und Selbstdarstellung sowie zur ideellen und materiellen Bereicherung. Je nach dem Zweck einer Einschätzung und Bewertung kann ein ganzheitliches Einbeziehen dieser gegensätzlichen Merkmale zu einer annähernd gerechten und sinnvollen Beurteilung von Kunst verhelfen. Dies erscheint heute besonders wichtig, da oft und gern ein emsiger Kunstbetrieb im Namen von Kultur gefeiert und meist mit Steuergeldern gefördert wird. Genau so wenig aber wie das hingebungsvolle Zelebrieren religiöser Rituale schon zu echter Religion führt, bringt die vielfältige Beschäftigung mit Kunst bereits Kultur. Kunst ist und bleibt ein frei verfügbares Medium für Menschen verschiedenster Art.

Einige Zitate zum Thema

Johann Wolfgang von Goethe:

Vom Theater und den kirchlichen Zeremonien bin ich gleich übel erbaut. Die Schauspieler geben sich viel Mühe, um Freude, die Pfaffen, um Andacht zu erregen, und beide wirken nur auf eine Klasse, zu der ich nicht gehöre.

. . .

Die Bauart der Markuskirche in Venedig ist jeden Unsinns wert, der damals darinne gelehrt oder getrieben sein mag. Alle diese Bemühungen, eine Lüge geltend zu machen, kommen mir schal vor, und die Mummereien, die für Kinder und sinnliche Menschen etwas Imposantes haben, erscheinen mir, auch sogar, wenn ich die Sache als Künstler und Dichter ansehe, abgeschmackt und klein.

. . .

Das gewöhnliche Publikum liebt nur das Neue, und an der ganzen Poesie und Kunst eben nichts, als das Neue.

. . .

Das einfach Schöne soll der Kenner schätzen,
Verziertes aber spricht der Menge zu.

. . .

Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen.

*

Hermann Hesse:

In unserer modernen, bürgerlichen Welt, welche freilich zur Zeit in den Fundamenten zittert, stellt der Künstler eine Art Ersatzfigur dar, und es werden ihm vom Bürger Funktionen zugeschrieben und übertragen, welche eigentlich Sache eines jeden Menschen wären, infolge vielfachen Verfalls aber von der Mehrzahl der bürgerlichen Menschen vernachlässigt werden. Der Künstler stellt innerhalb unserer Gesellschaft eigentlich den einzigen Menschentypen dar, welcher unbekümmert und unter weitgehender Duldung durch die Gesellschaft sich selber lebt, seiner eigenen Natur treu ist und so ein Gebot erfüllt, das jedem Menschen ins Herz geschrieben ist, dessen Ruf aber für die meisten im trüben Kampf um das Tägliche erstickt.

. . .

Alle Kunst entsteht aus Angst vor dem Tod.

*

Leander Haußmann, angesprochen auf den gesellschaftlichen Stellenwert seiner Arbeit:

Ich bin kein Philosoph, ich bin einer, der Quatsch macht, damit die Leute ihren Abend rumkriegen. Ich halte das viel eher für Quatsch als andere. Wir stellen ja kein Brot her und auch nichts zum Anziehen. Theater wird sowieso nur aufrechterhalten für das kulturelle Ansehen eines Staates.

. . .

Kunst ist eine Lüge, die uns die Wahrheit erkennen läßt.

*

Theodor W. Adorno:

Kunst ist Magie, befreit von der Lüge, Wahrheit zu sein.

*

Ephraim Kishon, Schriftsteller, gegenüber dem ORF:

Die moderne Kunst ist ein Welt-Bluff, der größte. Betrug, den es je gab. Niemand wagt ein Wort zu sagen, weil er sofort von der Kunstmafia in den Medien erledigt wird. Weil ich selbst Kunsthistoriker bin, ist meine Meinung absolut, total, mörderisch. Moderne Kunst ist Bluff, Gaukelei, ekelhafte Schmiererei. Man denkt dabei: Bin ich nicht normal oder die Welt? Über alles gibt es Umfragen, aber nicht um die moderne Kunst. Die Antworten wären zu 99 %: Es ekelt mich davor.

*

Hans-Horst Skupy:

Bei Auktionen wird uns die Beziehung zur Kunst eingehämmert.

*

Paul Klee:

Je schreckensvoller diese Welt, desto abstrakter die Kunst,
während eine glückliche Welt eine diesseitige Kunst hervorbringt.

*

Johann Nestroy:

Kunst ist, wenn man's nicht kann, denn wenn man's kann, ist's keine Kunst.

*

Karl Valentin:

Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit!

*

Pablo Picasso:

Wir alle wissen, daß Kunst nicht die Wahrheit ist. Kunst ist eine Lüge, die uns die Wahrheit begreifen lehrt, wenigstens die Wahrheit, die wir als Menschen begreifen können." (1923)

. . .

Sie erwarten von mir, daß ich Ihnen sage, daß ich Ihnen definiere:
Was ist Kunst? Wenn ich es wüßte, würde ich es für mich behalten." (1926)

. . .

Alles, was ich im Zusammenhang mit der Kunst tue, bereitet mir die größte Freude. Ich liebe sie als meinen einzigen Lebenszweck. Doch deshalb sehe ich noch lange nicht ein, weshalb alle Welt sich die Kunst vornimmt, ihr die Beglaubigungsschreiben abverlangt und ihrer eigenen Dummheit in bezug auf dies Thema freien Lauf läßt.

. . .

Museen sind nichts weiter als ein Haufen Lügen, und die Leute,
die aus der Kunst ein Geschäft machen, sind meistens Betrüger. (1935)

. . .

Jeder möchte die Kunst verstehen. Warum versucht man nicht, die Lieder eines Vogels zu verstehen? Warum liebt man die Nacht, die Blumen, alles um uns herum, ohne es durchaus verstehen zu wollen? Aber wenn es um ein Bild geht, denken die Leute, sie müssen es 'verstehen'.

. . .

Was ist in Deinen Augen ein Künstler? Ein Narr, der nur Augen hat, wenn er Maler ist, oder nur Ohren, wenn er Musiker ist...? Im Gegenteil. Er ist gleichzeitig ein politisches Wesen, stets aufnahmebereit für bewegende, brennende oder glückliche Ereignisse, die er in jeder Weise erwidert. Wie ist das möglich, für andere Menschen kein Interesse zu zeigen und sich in einen elfenbeinernen Turm vor dem Leben zu flüchten, das sie dir so reichlich bescheren? Nein, Malerei ist nicht dazu da, um Appartements zu schmücken. Sie ist eine Waffe zu Angriff und Verteidigung gegen den Feind. (1937)

*

Friedrich von Schiller:

Es ist nicht wahr, was man gewöhnlich behaupten hört, daß das Publikum die Kunst herabzieht; der Künstler zieht das Publikum herab, und zu allen Zeiten, wo Kunst verfiel, ist sie durch die Künstler gefallen.

. . .

Der Künstler ist zwar der Sohn der Zeit, aber schlimm für ihn,
wenn er zugleich ihr Zögling oder gar noch ihr Günstling ist.

. . .

Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit.

*

Joseph Beuys:

Jeder freie Mensch ist kreativ. Da Kreativität einen Künstler ausmacht, folgt:
nur wer Künstler ist ist Mensch. ... Jeder Mensch ist ein Künstler.

*

unbekannt:

Kunst ist oft pseudo-intellektuell interpretierter Schwachsinn.

*

Kunst aus ökologischer Sicht:

Da fragt ein Mensch seinen Mitmenschen nach dessen Beruf, und dieser sagt:
"Ich mache Kunst!" Darauf fragt jener: "Und wer macht's wieder weg?"

*

Jean-Jacques Rousseau:

Die zeitgenössische Welt ist nicht die einer emanzipierten Gesellschaft; sie ist im Gegenteil durch Selbstentfremdung und durch den Zerfall von Sittlichkeit und Moral gekennzeichnet. Der Fortschritt in Wissenschaften und Künsten ist ursächlich an diesen Entfremdungs- und Zerfallsprozessen beteiligt.

. . .

Sieht man die Erziehung als Kunst an, so scheint ein voller Erfolg unmöglich zu sein, weil das nötige Zusammenwirken von Natur, Dingen und Menschen nicht von uns abhängt. Was man bei größter Sorgfalt erreichen kann, ist, dem Ziel mehr oder weniger nahe zu kommen. Es völlig zu erreichen, ist ein Glücksfall.

*

Seneca:

An der Kunst zu leben, hat man ein  g a n z e s  L e b e n  hindurch zu lernen.

*

Bruno H. Bürgel:

Die Kunst des Lebens besteht darin, die kleinen Freuden überhaupt zu sehen, zu finden und zu empfinden.

*

Erich Fromm:

Bei der Kunst des Lebens ist der Mensch sowohl der Künstler als auch der Gegenstand
seiner Kunst. Er ist der Bildhauer und der Stein, der Arzt und der Patient.

*

Novalis:

Mensch werden ist eine Kunst.

*

Diese Seite weiterempfehlen

hierzu ergänzend: Sehen und Gestalten


 
Humanistische AKTION

7/1996,10

Kritik, Anregungen zu Form und Inhalt Dialog sowie unveränderter Nachdruck bei Quellenangabe
und Belegexemplar erwünscht. Kürzungen und Änderungen nach Absprache möglich.
 


nach oben   -   Service   -   Menue   -   Texte-Verzeichnis   -   Stichwörter

www.humanistische-aktion.de/kunst.htm

Aktualisiert am 02.11.09